Blog

29. 11.2022

Die Umsatzrentabilität – wie viel bleibt vom Brutto?

29.11.2022|Lotse|

Ein hoher Umsatz sieht zunächst einmal gut aus in Ihrer monatlichen Auswertung, die wir Ihnen schicken (Betriebswirtschaftliche Auswertung – BWA). Und als erfahrene Unternehmer:innen wissen Sie: Umsatz ist nicht alles. Entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens und für Ihre private [...]

15. 11.2022

3 Tipps, wie Sie Ihre Aufgaben – besser – in den Griff bekommen

15.11.2022|Lotse|

Wichtig, wichtiger, am wichtigsten? „Wenn ich acht Stunden Zeit hätte, einen Baum zu fällen, würde ich sechs Stunden die Axt schärfen.“ Abraham Lincoln hat diesen klugen Satz gesagt. Und jeder kennt mindestens zwei bis drei weitere motivierende Zitate und [...]

25. 10.2022

Strengere Nachweispflichten im Arbeitsverhältnis – Änderung des Nachweisgesetzes

25.10.2022|Lotse|

Nehmen Sie Ihre Arbeitsverträge unter die Lupe Prüfen Sie als Arbeitgeber, ob Nachbesserungsbedarf besteht: Bereits am 1. August 2022 ist die Arbeitsbedingungsrichtlinie der EU in Kraft getreten, die erhebliche Neuregelungen im Nachweisgesetz und in anderen Gesetzen mit sich bringt. Es [...]

18. 10.2022

Scheinselbständigkeit – ein Gespenst geht um im Lohnbüro

18.10.2022|Lohn|

Tipps von den SV-Ghost-Busters Was sich hinter diesem Begriff verbirgt und welche Gefahren auf Sie lauern. Wie ein Damoklesschwert schwebt der Begriff der Scheinselbstständigkeit über einem Auftragsverhältnis, welches Sie mit einem Soloselbstständigen eingehen. Aber was genau ist nun „Scheinselbstständigkeit“? Einfach [...]

11. 10.2022

Phantomlohn – neuer Prüfungsschwerpunkt der Deutschen Rentenversicherung

11.10.2022|Lohn|

Ein Phantomlohn liegt vor, wenn Sie als Arbeitgeber weniger an Ihren Arbeitnehmer zahlen, als ihm rechtlich zusteht. Im Sozialversicherungsrecht bemessen sich die Sozialversicherungsbeiträge nach dem entstandenen, nicht nach dem tatsächlich abgeflossenen Arbeitsentgelt. Setzen Sie als Arbeitgeber die Vergütung Ihres Mitarbeitenden [...]

20. 09.2022

Der Cashflow – weil Ihr Gewinn nicht auf der Bank liegt

20.09.2022|Lotse|

Sie treffen als Unternehmer täglich wichtige Entscheidungen: Neu-Investitionen, Preisanpassungen und Personalentscheidungen – um mal drei typische Fragestellungen zu nennen. Nicht zuletzt geht es ja auch darum, wie viel Geld Sie aus der Firma via Gehalt oder Barentnahme für Ihren Lebensunterhalt [...]

30. 08.2022

EPP für alle? – Alles was Sie über die Energiepreispauschale wissen müssen

30.08.2022|Lotse|

Wie so oft versteckt sich hinter drei Buchstaben ein bürokratisches Monster - in diesem Fall eines der mittleren Größe. In das Einkommensteuergesetz wurden 10 neue Paragraphen eingefügt und unter folgendem Link hat das Bundesfinanzministerium bereits heute 60! FAQ veröffentlicht: Link [...]

09. 08.2022

Ihr Digitaler Finanzbericht für Banken – schnell, sicher, direkt

09.08.2022|Lotse|

In der aktuellen Situation ist bei Banken und Sparkassen die Zahl der Kreditanfragen sprunghaft gestiegen. Mit dem Digitalen Finanzbericht (DiFin) erreichen die erforderlichen Jahresabschlüsse sofort den richtigen Empfänger in der Bank oder Sparkasse. Der Digitale Finanzbericht – was ist das? [...]

19. 07.2022

Der Profi -Tipp für GmbH-Gesellschafter

19.07.2022|Lotse|

Zufluss von Gewinnausschüttungen für die Gesellschafter zu unterschiedlichen Zeitpunkten Wenn Sie an einer GmbH oder AG beteiligt sind, dann wissen Sie, Gewinnausschüttungen gibt es nur, wenn die Gesellschafterversammlung einen entsprechenden Beschluss gefasst hat. Sie wissen auch, die Interessen der Gesellschafter [...]

21. 06.2022

IAB – Investitionsabzugsbetrag für Personengesellschaften

21.06.2022|Lotse|

Immer noch besser bekannt unter dem Namen der Vorgängerin „Ansparabschreibung“ bietet der Gesetzgeber hier die Möglichkeit, in den nächsten drei Jahren geplante Investitionen bereits vor Anschaffung bei der Steuer geltend zu machen. Bis zu 50 % der geplanten Kosten können [...]

14. 06.2022

Die Sirene im Frühwarnsystem eines Unternehmens

14.06.2022|Lotse|

Was in der Vergangenheit bereits durch höchstrichterliche Rechtsprechung gesetzt war, ist nun im StaRUG verankert: Die Hinweispflicht des Steuerberaters auf einen möglichen Insolvenzgrund, wenn entsprechende Anhaltspunkte vorliegen und wenn er annehmen muss, dass dies dem Mandanten nicht bewusst ist. Können [...]

31. 05.2022

GmbH/UG: Gründung (fast) vom Sofa aus – ab 1. August 2022

31.05.2022|Lotse|

Deutschland wird digital – langsam, aber immerhin. Ab 1. August können Sie den notwendigen Notartermin für die Gründung über ein sicheres Videokonferenzsystem und einen Personalausweis mit der eID-Funktion abwickeln. Der Notar kontrolliert über die Kamera Ihr Lichtbild, und Sie unterschreiben [...]