Sven Braun

Sven Braun wurde 1980 in Völklingen geboren. Schon früh stand sein Plan für seinen weiteren Lebensweg fest. Er wollte in die Fußstapfen seines Vaters Olaf Braun steigen, der sein großes Vorbild war. Olaf Braun ist vereidgter Buchprüfer und Steuerberater und hatte eine eigene Steuerberatungskanzlei. Der schnellste Weg auch Steuerberater zu werden, war damals über Realschule, FOS, Fach-Hochschule und danach 2 Jahre Praxis in einer Steuerkanzlei. Obwohl er in Karlsbrunn im schönen Warndt aufgewachsen ist, führte ihn sein Lebensweg immer wieder nach Völklingen. So schloss er die Realschule in Völklingen mit einem Notendurchschnitt von 1,8 ab.

Fachoberschule und Fachhochschule

1998 hat er als Klassenbester die Fachoberschule Wirtschaft in Völklingen absolviert. Auch im Studium blieb er dem Saarland treu: Sven Braun studierte in Saarbrücken an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW)  Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Rechnungs- und Prüfungswesen. Innerhalb der Regelstudienzeit schloss er das Studium als Diplom-Betriebswirt (FH) ab. Das letzte Studienjahr umfasste zwei Praxissemester. Dabei arbeitete er bei Ernst & Young Deutsche Treuhand GmbH in der Niederlassung Saarbrücken, einem der Big Four der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Dort war er als Prüfungsassistent in der Audit-Abteilung tätig. Dabei kam er mit vielen Unternehmen in Berührung, meistens im Saarland aber auch darüber hinaus bis nach Düsseldorf oder Augsburg.

Steuerberater Sven Braun

Die nach dem Studium erforderliche 2-jährige Praxisphase absolvierte er zuerst bei Förder, Keil & Partner Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Steuerberater in Saarbrücken. Dort arbeitete er quasi als betriebswirtschaftliche Abteilung. Unternehmensbewertungen, Planrechnungen, Insolvenzprüfungen und vieles mehr lernte er dort kennen. Nach einem halben Jahr wechselte er zur MERKURA REVISION GmbH Buchprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft. Währenddessen bereitete er sich auf die Steuerberaterprüfung vor.

Im ersten Versuch scheiterte er leider im schriftlichen Steuerberaterexamen. Danach beschäftigte er sich mit Gedächtnistechnik und Schnelllesetechniken, um sich effizenter auf den 2. Versuch vorzubereiten. 2006 erreichte er dann sein Pflichtziel und wurde zum jüngsten Steuerberater des Saarlandes. Danach arbeitete er in väterlichen Kanzlei als angestellter Steuerberater nach § 58 StBerG.

Fachbücher und Vorträge

In dieser Phase schrieb er auch die Fachbücher zusammen mit Co-Autoren. So wurde er zum Autor von mehreren Fachbüchern, die allesamt im Gabler-Verlag, heute Springer-Verlag, erschienen sind. „Das Buch ‚Keine Panik vor der Steuerberaterprüfung‘ ist mittlerweile in der 7. Auflage erschienen.“ erzählt er stolz. Dieses Buch hat er zusammen mit Christiane Stenger, mehrfache Junioren-Gedächtnisweltmeisterin und Jonas Ritter, Schnellleseexperte geschrieben. Zu dem Buch gibt es sogar eine iPhone-App, die er selbst programiert hat. Daneben sind die Bücher „Kraftfahrzeuge im Ertrag- und Umsatzsteuerrecht“ und „Steuerrecht für Bilanzbuchhalter“ mit Sven Braun als Co-Autor erschienen.

Auch hielt er Vorträge bei der Volkshochschule (VHS) Völklingen zu verschiedenen steuerlichen Themen, wie z.B. Erbschaftsteuer zusammen mit Notar Dr. Dr. Ingo Ludwig.

Master-Studium

Nebenberuflich studierte Sven Braun ab 2009 an der Fachhochschule Münster und der Fachhochschule Osnabrück den Studiengang „Master of Auditing, Finance und Taxation“ (MAFT). Warum so weit vom Saarland entfernt? Weil es damals der einzigste von der Wirtschaftsprüferkammer akkreditierte Studiengang Deutschlands war, der auf das Wirtschaftsprüferexamen angerechnet wurde. Die Wirtschaftsprüferprüfung besteht insgesamt aus 7 Teilen: 2 x Betriebswirtschaft, 2 x Steuerrecht, 1 x Recht und 2 x Prüfungswesen. Durch das Master-Studium wurden die Klausuren in BWL und Recht auf die Prüfung angerechnet. Durch den Steuerberater wurden die Prüfungen in Steuerrecht erlassen. Somit waren von übsprünglich 7 Prüfungen noch zwei übrig.

Wirtschaftsprüfer Sven Braun

Aber es sollte auch hier im ersten Versuch nicht sein. In der mündlichen Prüfung fiel er durch. Im zweiten Versuch wurde er schließlich im Dezember 2011 zum Wirtschaftsprüfer bestellt.

Jetzt stehen 4 Titel und Berufsbezeichnungen auf meiner Visitenkarten: Diplom-Betriebswirt (FH), Master of Arts (M.A.), Wirtschaftpüfer und Steuerberater.

Wirtschaftsjunior Sven Braun

In 2007 wurde er Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren des Saarlandes und ist dort in der Gruppe Existentgündung aktiv. Auch hier hat er Vorträge gehalten und Veranstaltungen mitorganisiert, wie z.B. das Business-Speeddating oder das Running Dinner.